Kategorien
Komponisten
…mehr Informationen
Partner
Weitere zur AMA Gruppe gehörende Verlage, Editionen und Labels:
Konzerte / Uraufführungen / Termine
JUNI
1. Juni 2025, Berlin, Isang-Yun-Begegnungsstädte: Gabriel Iranyi: Quartett für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier. Modern Art Ensemble
2. Juni 2025, London, Milton Court Concert Hall: Michael Finnissy: Political Agenda No. 8 für Klavier (UA)
2. Juni 2025, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Kammermusiksaal, 18:00 Uhr: Dennis Kuhn: Double Quartet for Bassoon Ensemble (UA). Fagottensemble der Musikhochschule Mannheim u.L.v. Jonte Schröder
3. Juni 2025, Musikschule Mannheim, Ernst Toch-Saal, 19:00 Uhr: Andrea Csollány: Amazing Race für zwei Gitarren. Laurenz Stähler und Lex Wei Lohmeijer. Michael Warren Barrett: Night Fall Storm für zwei Gitarren. Filip Marijanovic und Julian Chu
3. Juni 2025, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Kammermusiksaal, 18:00 Uhr: Dennis Kuhn: Double Quartet for Bassoon Ensemble. Fagottensemble der Musikhochschule Mannheim u.L.v. Jonte Schröder
4. Juni 2025, ISCM World New Music Days, Lissabon, São Luiz Teatro Municipal, 18:00 Uhr: Daniel Osorio: Zikkus-P für Klavier und Elektronik. João Casimiro de Almeida
5. Juni 2025, ISCM World New Music Days, Lissabon, São Luiz Teatro Municipal, Sala Luís Miguel Cintra, 21:30 Uhr: Sam Hayden: Die Abkehr (Turning Away) für Ensemble. Ensemble MPMP u.L.v. Rita Castro Blanco
6. Juni 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr: Walter Zimmermann: Geduld und Gelegenheit für Violoncello und Klavier. Michael Bach, Hermann Kretzschmar
6. Juni 2025, musica viva, München, Universitätskirche St. Ludwig, 20:00 Uhr: Nikolaus Brass: on grief and sorrow. cold songs for bass clarinet in memoriam W. R. 27. 7. 2024 (UA). Oliver Klenk
7. Juni 2025, Paris, Festival Singer-Polignac 2025, 20:00 Uhr: Rafael Catalá: Triage für Klaviertrio. Trio Zadig
7. Juni 2025,
Internationale Barocktage Stift Melk, Stiftskirche, 22:30 Uhr: Johannes X. Schachtner: Melker Marienlied für Tenor, Cembalo und Blockflöte (UA). Michael Schade, Sebastian Wienand, Max Volbers
9. Juni 2025, Wuppertal,
Bundeswettbewerb Jugend musiziert, Forum Langerfeld, 09:20 Uhr: Michael Warren Barrett: Night Fall Storm für zwei Gitarren. Filip Marijanovic und Julian Chu
9. Juni 2025, Wuppertal, Bundeswettbewerb Jugend musiziert, Forum Langerfeld, 14:50 Uhr: Andrea Csollány: Amazing Race für zwei Gitarren. Laurenz Stähler und Lex Wei Lohmeijer
9. Juni 2025, Dom zu Halberstadt:
C. René Hirschfeld: Wir sind die Zeit (UA). Fassung mit Klavier. Rundfunk-Jugendchor Wernigerode u.L.v. Robert Göstl
12. Juni 2025, Wernigerode, Konzerthaus Liebfrauen:
C. René Hirschfeld: Sonett V für Klavier und Schlagzeug. Ragna Schirmer und Matthias Daneck
12. Juni 2025, BR-Klassik, 23:03 Uhr: Anna Korsun: Surfaces für Percussion solo. Chaeyoung Kim
13. Juni 2025, Innsbruck, Haus der Musik: Fabio Nieder: Das Hanferntelied der Anuța Herbil aus Vadul Izei für Violine solo (UA). Joanna Kamenarska
14. Juni 2025, KlangART Vision, Dessau-Roßlau, Technikmuseum Hugo Junkers, 19:30 Uhr: Thomas Buchholz: Mutterland für Klavier und Orchester. Darya Dadykina, Kyiv Symphony Orchestra. C. René Hirschfeld: nacht.wachen. für Klavier und Orchester (UA). Joshua Rupley, Kyiv Symphony Orchestra
15. Juni 2025, Hamburg, Stavenhagenhaus, 11:30 Uhr: Ewelina Nowicka: Hava Nagila Variations für zwei Violinen. Ewelina Nowicka, Nataliya Kock
15. Juni 2025, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Kammermusiksaal, 20:00 Uhr: Peter Manfred Wolf: Touché für zwei Bratschen (UA). Simone von Rahden, Pjotr Szumiel
17. Juni 2025, London, Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance, King Charles Court, Peacock Room, 19:30 Uhr: Sam Hayden: Piano Moves II für zwei verstärkte Klaviere (UA). Mikaela Livadiotis, Evi Wang
20. Juni 2025, Zerbst, Internationale Fasch-Festtage: C. René Hirschfeld: Schattenfarben für Gitarrenduo. Lena Götze & Tim Schiller
22. Juni 2025, Augsburg, St. Moritz, 19:15 Uhr: Peter Michael Hamel: Sechstes Streichquartett. Leopold Mozart Quartett
24. Juni 2025, Berlin, BKA-Theater:
Gabriel Iranyi: Piano Cycle II. Moritz Ernst
25. Juni 2025, Dresden-Pillnitz:
Gabriel Iranyi: Piano Cycle II. Moritz Ernst
26. Juni 2025, Leipzig, Grieg Begegnungsstätte:
Gabriel Iranyi: Piano Cycle II. Moritz Ernst
27. Juni 2025, Berlin, Mark-Twain-Bibliothek: Gabriel Iranyi: Piano Cycle II. Moritz Ernst
JULI
1. Juli 2025, KlangART Vision, Blankenburg, Kloster Michaelstein, 19:30 Uhr: C. René Hirschfeld: Viel Blaue Musik - elektronische Klanginstallation (UA). Thomas Buchholz: Monsalvat. Vier Wagner-Paraphrasen und Ausklang für Blechbläser-Ensemble (UA). Ensemble X.Brass
1. Juli 2025, Berlin, Luftraum:
Gabriel Iranyi: Streichquartett Nr. 3. Ensemble Incendo Berlin
5. Juli 2025, München, aDevantgarde-Festival: Nikolaus Brass: Dialoghi d'amore XVI für Akkordeon und Klavier (UA). Brigitte Helbig und Kai Wangler
5. Juli 2025, BBC Radio 3, 22:30 Uhr: Michael Finnissy: Doce me facere für Vokalensemble. EXAUDI Vocal Ensemble u.L.v. James Weeks
10. Juli 2025, Randfestspiele Zepernick, 20:00 Uhr: Gwyn Pritchard: Crossing Points für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott (UA). Ensemble Aventure
11. Juli 2025, München, Bayerische Akademie der Schönen Künste: Nikolaus Brass: Partiten 2 und 3 aus Sei Solo für Violine solo. Tianwa Yang
12. Juli 2025, Randfestspiele Zepernick, 18:00 Uhr: Susanne Stelzenbach: s o l f e g g i o für Violoncello solo. Lillia Keyes. Emre Dündar: Vagabond IV für Glissandoflöte und Elektronik. Erik Drescher
12. Juli 2025, Saarbrücken, KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof: Dieter Mack: Éclat für Klavier und Percussion. les éclats du son
13. Juli 2025, Randfestspiele Zepernick, 15:00 Uhr: Gabriel Iranyi: Contours, Présences II für Flöte und Orgel. Erik Drescher, Josefine Horn
13. Juli 2025, Randfestspiele Zepernick, 17:00 Uhr: Margarete Huber: die vögel stehen in der Luft und schreien für Klavier und Zuspiel. Karine Gilanyan
13. Juli 2025, Chigiana International Festival & SummerAcademy, Poggibonsi, Basilica di San Lucchese, 21:15 Uhr: Mindaugas Urbaitis: Reminescences für Violoncello und Klavier. David Geringas, Ian Fountain
15. Juli 2025, Tübingen, Sudhaus, 19:00 Uhr: Klaus Ospald: Entlegene Felder II für Flöte, Klarinette und Percussion. Uroš Rojko: Auslaufen der Zeit IV für Bassflöte/Piccolo, Bassklarinette/Klarinette in B und Samples. Ensemble Phorminx
16. Juli 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr: Klaus Ospald: Streichtrio. Trio Licenze
18. Juli 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr: Hans-Günther Allers: Quintett, op. 92. Ensemble Kontraste
23. Juli 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr: Christoph Wünsch: Zwischen Tag und Traum für Streichquartett. Novalis Quartett
25. Juli 2025, Tokio, KM Hall: Michael Finnissy: Tussen Rede en Gevoel für zwei Bassklarinetten, Violoncello und Kontrabass. Kyusang Jeong Ensemble
26. Juli 2025, Donaueschingen, Donauhallen, 19:00 Uhr: Siegfried Kutterer: Shehani für 13 Percussionisten. LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg u.L.v. Jochen Schorer
28. Juli 2025, Valser Musiksommer: Siegfried Kutterer: Shehani für 13 Percussionisten. LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg u.L.v. Jochen Schorer
29. Juli 2025, Three Choirs Festival, Hereford, Holy Trinity Parish Church, 14:30 Uhr: Michael Finnissy: Blessed be I für Sopran, Violoncello und Klavier. Michael Finnissy: Blessed be II für Flöte, Violoncello und Klavier. Michael Finnissy: Blessed be III für Sopran, Flöte und Klavier. Michael Finnissy: Blessed be IV für Sopran solo (UA des Gesamt-Zyklus). Lotte Betts-Dean, Marsyas Trio
AUGUST
August, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, immer Dienstag bis Sonntag: Andreas H.H. Suberg: Glasotronik - même. Klänge - Objekte - Bilder - Szenen. Klangkunstausstellung mit Arbeiten aus dem Zyklus même, u.a. magneto. Klang-, Raum-, Videoinstallation
7. August 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr: Nikolaus Brass: Zeichen, Zeichnungen - Drawings. 3. Streichtrio. Trio Coriolis
7. August 2025, Nürtingen, Internationale Gitarrenfestspiele, Kreuzkirche, 20:00 Uhr: Birke Bertelsmeier: Krampus für Gitarrenquartett, Martin Smolka: Heat ... hat ... horse ... dust ... gun ... train ... noon ... für Gitarrenquartett, Zeynep Gedizlioğlu: Teil einer Geschichte für Gitarrenquartett, José María Sánchez Verdú: MAAT für Gitarrenquartett, Nicolaus A. Huber: TAV für Gitarrenquartett, Erika Vega: La polca de los osos (Polka of bears) für Gitarrenquartett. Aleph Gitarrenquartett
20. August 2025, Colombo (Sri Lanka), Polwatte, St Michael and All Angels: Gregory Rose: Psalm 150 für gemischten Chor und Orgel (UA). Denham Pereira (Orgel), Colombo Philharmonic Choir u.L.v. Harin Amirthanathan
21. August 2025, Potsdam, KunstHaus, 19:00 Uhr: Gabriel Iranyi: Szenen nach Bertolt Brecht für Sopran solo. Katia Guedes
29. August 2025, Arnsberg, Konvent Koffee Arnsberg-Rumbeck, METÉŌRA kammermusikfest arnsberg: Hanns Eisler: Septett Nr. 2. METÉŌRA arnsberg
30. August 2025, Camperdown (Australien), Church Street Studios, 20:00 Uhr: Michael Finnissy: 10th Political Agenda für Klavier (UA). Rob Hao
SEPTEMBER
September, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, immer Dienstag bis Sonntag: Andreas H.H. Suberg: Glasotronik - même. Klänge - Objekte - Bilder - Szenen. Klangkunstausstellung mit Arbeiten aus dem Zyklus même, u.a. magneto. Klang-, Raum-, Videoinstallation
2. September 2025, Berlin, BKA-Theater, 20:00 Uhr: Andreas F. Staffel: Fünf Episoden für Viola solo. Nikolaus Schlierf
4. September 2025, Brunswick (Australien), Tempo Rubato, 20:00 Uhr: Michael Finnissy: 10th Political Agenda für Klavier. Rob Hao
6. September 2025, Berlin, Künstlerhof Alt-Lietzow, 20:00 Uhr: Irini Amargianaki: A Lullaby for Xenakis für Schlagzeugquartett. Bremer Schlagzeugensemble
13. September 2025, Potsdam Museum für Kunst und Geschichte, 17:00 Uhr: Gabriel Iranyi: Piano Cycle II. Wataru Hisasue
13. September 2025, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, 18:00 Uhr: Andreas H.H. Suberg: Premiere des Musiktheaters O infelici amanti für Countertenor, vier Frauenstimmen, ein gläsernes Gefäß, die Glasgranulatschüssel Broyeuse, Live-Elektronik, einen Ringmodulator und elektroakustische Klänge nach der Blindenerzählung von Giordano Bruno innerhalb der Klang-, Raum-, Videoinstallation magneto. Daniel Gloger - Countertenor, Anja Bittner und Svea Schildknecht - Sopran, Hanna Roos und Barbara Ostertag - Mezzosopran, Andreas H.H. Suberg - Klang/Regie, Live-Elektronik. Ein Koproduktionsprojekt mit dem Museum Ulm. Gefördert von Musikfonds und dem Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
17. September 2025, Wien, Reaktor, 19:30 Uhr: Raphaël Cendo: Rokh für Flöte, Klavier, Violine und Violoncello. Platypus Ensemble
22. September 2025, London, Greenwich, Old Royal Naval College Chapel, 17:30 Uhr: Gregory Rose: Evening Canticles - The Sixth Service (In Memoriam Freddy Ireland-Rose) für gemischten Chor und Orgel (UA). Alexander Knight (Orgel), Chapel Choir u.L.v. Ralph Allwood
23. September 2025, WDR 3, Franck Bedrossian: We met as sparks für Ensemble. Ensemble Recherche
29. September 2025, University of Huddersfield, St Paul's Hall, 19:30 Uhr: Michael Finnissy: June für Flöte, Violoncello und Klavier. Marsyas Trio
OKTOBER
Oktober 2025, Saint-Louis, t.b.a.: Siegfried Kutterer: Shehani für 13 Percussionisten. LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg u.L.v. Jochen Schorer
Oktober, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, immer Dienstag bis Sonntag: Andreas H.H. Suberg: Glasotronik - même. Klänge - Objekte - Bilder - Szenen. Klangkunstausstellung mit Arbeiten aus dem Zyklus même, u.a. magneto. Klang-, Raum-, Videoinstallation
Oktober 2026, Berlin, Schwartzsche Villa: Konzert zum 80. Geburtstag von Gabriel Iranyi. Alexandru Murariu: Espaces III für Violoncello und Klavier. Gabriel Iranyi: Aufgrund meiner Verehrung von J.S.B. für Violine solo. Gabriel Iranyi: Quartett für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier. Susanne Stelzenbach: Variationen des Wartens für Violine und Klavier. Gabriel Iranyi: Fünf Gedichte aus ATEMWENDE von Paul Celan für Sopran solo. Gabriel Iranyi: Neues Werk für Cello solo für Constantin Siepermann (UA). Gabriel Iranyi: Maiastra / Bird of Wonder für Klavier solo. Gabriel Iranyi: Begegnungen für Flöte/Altflöte und Violoncello. Gabriel Iranyi: Hauptweg und Nebenwege für Violine, Violoncello und Klavier. Claudia Barainsky - Sopran, Constantin Siepermann - Violoncello, Modern Art Ensemble: Klaus Schöpp - Flöte(n), Theodor Flindell - Violine, Adele Bitter - Violoncello, Yoriko Ikeya - Klavier
3. Oktober 2025, Dänemark, Frederiksberg, KU.BE, 20:00 Uhr: Yiran Zhao: Music Workout für 3 Performer. Ensemble Current Resonance
4. Oktober 2025, Berlin, Pinellodrom, 20:00 Uhr: Gabriel Iranyi: Sechs Bagatellen für Klarinette solo. Horia Dumitrache
4. Oktober 2025, Buenos Aires, Auditorio ArtHaus: Jérôme Combier: Dawnlight für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik. Ensemble ArtHaus u.L.v. Pablo Druker
5. Oktober 2025, Buenos Aires, Auditorio ArtHaus: Jérôme Combier: Dawnlight für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik. Ensemble ArtHaus u.L.v. Pablo Druker
10. Oktober 2025, Naumburg, Klangzeit:
C. René Hirschfeld: Musik für Piano solo. Joshua Rupley
12. Oktober 2025, Weingarten, Autohaus Morrkopf, 19:00 Uhr: Siegfried Kutterer: Shehani für 13 Percussionisten. LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg u.L.v. Jochen Schorer
14. Oktober 2025, Berlin, BKA-Theater, 20:00 Uhr: Farzia Fallah: Posht-e Hichestan für Bassflöte. Pia Marei Hauser
15. Oktober 2025, Leipzig, Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, 19:30 Uhr: Hanns Eisler: Septett Nr. 1. Ensemble Avantgarde u.L.v. Steffen Schleiermacher
19. Oktober 2025, Yeosu, Yeulmaru Art Center: Jobst Liebrecht: Sinfonie Nr. 7 / Cartoline für Orchester. Freie Jugendorchesterschule Berlin und JuSinn Youth Orchestra u.L.v. Jobst Liebrecht
29. Oktober 2025, München, Bayerische Akademie der Schönen Künste: Walter Zimmermann: Voces Abandonadas für Klavier. Jean-Pierre Collot
30. Oktober 2025, Siegen, Haus der Musik, 18:00 Uhr: Klaus Ospald: Epilog für Orchester (UA). Philharmonie Südwestfalen u.L.v. Olivier Tardy
NOVEMBER
1. November 2025, Aberdeen, soundfestival: Jérôme Combier: Dawnlight für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik. Festivalensemble u.L.v. Jean Deroyer
6. November 2025, Dresden, Kulturpalast, 9:00 Uhr (Schulkonzert): Hans Sandig: Die Abenteuer der kleinen Trompete für eine Sprechstimme und Orchester. Tom Wlaschiha, Dresdner Philharmonie u.L.v. Ulrich Kern
6. November 2025, Dresden, Kulturpalast, 10:45 Uhr (Schulkonzert): Hans Sandig: Die Abenteuer der kleinen Trompete für eine Sprechstimme und Orchester. Tom Wlaschiha, Dresdner Philharmonie u.L.v. Ulrich Kern
8. November 2025, Berlin, Ölberg-Kirche, 20:00 Uhr: Thomas Gerwin: BiPol IX - T/f für Trompete und Zuspiel (UA). Damir Bačikin
12. November 2025, Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 19:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
13. November 2025, Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 19:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
14. November 2025, New York, Tenri Cultural Institute, 19:00 Uhr: Reiko Füting: passage: time (copy) - Komposition 2 für Geige allein und names, erased (Prélude) - Komposition 2 für Violoncello allein. Miranda Cuckson und Clara Cho
15. November 2025, Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 19:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
15. November 2025, Magdeburg, Gesellschaftshaus: C. René Hirschfeld: Ricercar für Streichorchester und Harfe ad lib. (UA). Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck u.L.v. Jan Michael Horstmann
16. November 2025, Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 18:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
18. November 2025, München, Reaktorhalle: Reiko Füting: Weg, Lied der Schwäne für Ensemble. Ensemble Oktopus u.L.v. Konstantia Gourzi
23. November 2025, Dresden, Lukaskirche, 18:00 Uhr: Ruth Zechlin: Lidice-Kantate für Bariton, gemischten Chor und Kammerorchester. Universitätschor Dresden & Junge Kammerphilharmonie Sachsen u.L.v. Benedikt Kantert
JANUAR 2026
30. Januar 2026, Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Charlottenstraße, Studiosaal, 19:00 Uhr: Hanns Eisler: Kleine Sinfonie. ECHO Ensemble u.L.v. Manuel Nawri
FEBRUAR 2026
8. Februar 2026, Eclat Festival Neue Musik, Stuttgart, Theaterhaus, 15:30 Uhr: Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II) für gemischten Chor a cappella (UA der Konzertfassung). SWR Vokalensemble u.L.v. Nicholas Kok
17. Februar 2026, Ljubljana, The Slovenian Philharmonic: Uroš Rojko: Auslaufen der Zeit VII. Konzert für 2 Klaviere und Orchester. Nina Prešiček Laznik, Lovorka Nemeš Dular, The Slovenian Philharmonic Orchestra u.L.v. Valentin Urjupin
MAI 2026
7. Mai 2026, Denver, Boettcher Concert Hall: James Clarke: Symphony No.2 für Orchester (UA). Colorado Symphony u.L.v. Christopher Dragon
7. Mai 2026, Lyon, Chapelle de la Trinité, 20:00 Uhr: Peter Michael Hamel: Aus dem Stegreif (Vom Spielenden Gelingen, 4. Buch) für Klavier (UA). François Mardirossian
JUNI 2026
3. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 19:30 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow (UA). MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
14. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 18:00 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
26. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 19:30 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
28. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 18:00 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
JULI 2026
4. Juli 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 19:00 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble