Kategorien
Komponisten
…mehr Informationen
Partner
Weitere zur AMA Gruppe gehörende Verlage, Editionen und Labels:
Konzerte / Uraufführungen / Termine
SEPTEMBER
September, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, immer Dienstag bis Sonntag:
Andreas H.H. Suberg: Glasotronik - même. Klänge - Objekte - Bilder - Szenen. Klangkunstausstellung mit Arbeiten aus dem Zyklus même, u.a. magneto. Klang-, Raum-, Videoinstallation
2. September 2025, Berlin, BKA-Theater, 20:00 Uhr:
Andreas F. Staffel: Fünf Episoden für Viola solo. Nikolaus Schlierf
4. September 2025, Brunswick (Australien), Tempo Rubato, 20:00 Uhr: Michael Finnissy: 10th Political Agenda für Klavier. Rob Hao
4. September 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr:
Klaus Hinrich Stahmer: Alles hält, weil alles fällt für Klavier. Philipp Vandré
6. September 2025, Berlin, Künstlerhof Alt-Lietzow, 20:00 Uhr:
Irini Amargianaki: A Lullaby for Xenakis für Schlagzeugquartett. Bremer Schlagzeugensemble
7. September 2025, Montepulciano, Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst, Palazzo Ricci: Fabio Nieder: Das Hanferntelied der Anuța Herbil aus Vadul Izei für Violine solo. Fabio Nieder: Musik der verschwundenen Verse für Violine solo. Ariadne Daskalakis
11. September 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr:
Christoph Wünsch: Hommage à trois für Klavier und Orchester. Gerold Huber, Tiroler Kammerorchester InnStrumenti u.L.v. Gerhard Sammer
11. September 2025, Bukarest, George Enescu International Festival, Romanian Cultural Institute, 17:00 Uhr: Fabio Nieder: Vesper-Chiuzbaia für Klavier. Cătălina Bordeanu
12. September 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr:
Hans-Günther Allers: Quintett, op. 92 für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier. Ensemble Kontraste
13. September 2025, Potsdam Museum für Kunst und Geschichte, 17:00 Uhr:
Gabriel Iranyi: Piano Cycle II. Wataru Hisasue
13. September 2025, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, 18:00 Uhr: Andreas H.H. Suberg: Premiere des Musiktheaters O infelici amanti für Countertenor, vier Frauenstimmen, ein gläsernes Gefäß, die Glasgranulatschüssel Broyeuse, Live-Elektronik, einen Ringmodulator und elektroakustische Klänge nach der Blindenerzählung von Giordano Bruno innerhalb der Klang-, Raum-, Videoinstallation magneto. Daniel Gloger - Countertenor, Anja Bittner und Svea Schildknecht - Sopran, Hanna Roos und Barbara Ostertag - Mezzosopran, Andreas H.H. Suberg - Klang/Regie, Live-Elektronik. Ein Koproduktionsprojekt mit dem Museum Ulm. Gefördert von Musikfonds und dem Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
17. September 2025, Wien, Reaktor, 19:30 Uhr: Raphaël Cendo: Rokh für Flöte, Klavier, Violine und Violoncello. Platypus Ensemble
19. September 2025, Bayern 2, 00:10 Uhr:
Walter Zimmermann: Ländler Topographien für Orchester. Radio Sinfonie Orchester Frankfurt u.L.v. Cristóbal Halffter
20 September 2025, Magdeburg, Klosterbergegarten:
C. René Hirschfeld: Zikaden. Elektroakustische Klanginstallation
22. September 2025, London, Greenwich, Old Royal Naval College Chapel, 17:30 Uhr: Gregory Rose: Evening Canticles - The Sixth Service (In Memoriam Freddy Ireland-Rose) für gemischten Chor und Orgel (UA). Alexander Knight (Orgel), Chapel Choir u.L.v. Ralph Allwood
23. September 2025, WDR 3,
Franck Bedrossian: We met as sparks für Ensemble. Ensemble Recherche
25. September 2025, Berlin, Kühlhaus, 19:30 Uhr: Mayako Kubo: Allego für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott. Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Kammerkonzert
29. September 2025, University of Huddersfield, St Paul's Hall, 19:30 Uhr: Michael Finnissy: June für Flöte, Violoncello und Klavier. Marsyas Trio
OKTOBER
Oktober 2025, Saint-Louis, t.b.a.:
Siegfried Kutterer: Shehani für 13 Percussionisten. LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg u.L.v. Jochen Schorer
Oktober, Ulm, Museum Ulm zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt, immer Dienstag bis Sonntag:
Andreas H.H. Suberg: Glasotronik - même. Klänge - Objekte - Bilder - Szenen. Klangkunstausstellung mit Arbeiten aus dem Zyklus même, u.a. magneto. Klang-, Raum-, Videoinstallation
3. Oktober 2025, Dänemark, Frederiksberg, KU.BE, 20:00 Uhr:
Yiran Zhao: Music Workout für 3 Performer. Ensemble Current Resonance
3.-5. Oktober 2025, Heimathafen und Magdalenenkirche Berlin Neukölln: Berliner Chortreff 2025 darin u.A. Yiran Zhao: kōng gǔ chuán shēng für gemischten Chor.
4. Oktober 2025, Berlin, Pinellodrom, 20:00 Uhr:
Gabriel Iranyi: Sechs Bagatellen für Klarinette solo. Horia Dumitrache
4. Oktober 2025, Buenos Aires, Auditorio ArtHaus: Jérôme Combier: Dawnlight für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik. Ensemble ArtHaus u.L.v. Pablo Druker
5. Oktober 2025, Brüssel, Théâtre Royal de la Monnaie:
Stefan Litwin: Menschlichkeit für Bariton und Klavier (UA). Christoph Prégardien, Stefan Litwin
5. Oktober 2025, Buenos Aires, Auditorio ArtHaus:
Jérôme Combier: Dawnlight für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik. Ensemble ArtHaus u.L.v. Pablo Druker
12. Oktober 2025, Weingarten, Autohaus Morrkopf, 19:00 Uhr: Siegfried Kutterer: Shehani für 13 Percussionisten. LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg u.L.v. Jochen Schorer
14. Oktober 2025, Potsdam, Schaudepot des Filmmuseums, 19:00 Uhr: Hanns Eisler: Septett Nr. 1. Kammerakademie Potsdam
14. Oktober 2025, Berlin, BKA-Theater, 20:00 Uhr:
Farzia Fallah: Posht-e Hichestan für Bassflöte. Pia Marei Hauser
14. Oktober 2025, Italien, Bologna: Stefano Pierini: Rizoma I für Ensemble. L'arsenale Ensemble
15. Oktober 2025, Leipzig, Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, 19:30 Uhr:
Hanns Eisler: Septett Nr. 1. Ensemble Avantgarde u.L.v. Steffen Schleiermacher
15. Oktober 2025, Frankfurt am Main, Goethe-Haus:
Hanns Eisler: Septett Nr. 2. Mitglieder Deutscher Orchesterakademien
17. Oktober 2025, Alzenau, Kulturforum: Hanns Eisler: Septett Nr. 2. Mitglieder Deutscher Orchesterakademien
17. Oktober 2025, Manila, The Metropolitan Theater:
Jeffrey Ching: Creation Fugue and Arctic Chase from Frankenstein für Orchester (UA). Philippine Philharmonic Orchestra
19. Oktober 2025, Yeosu, Yeulmaru Art Center: Jobst Liebrecht: Sinfonie Nr. 7 / Cartoline für Orchester. Freie Jugendorchesterschule Berlin und JuSinn Youth Orchestra u.L.v. Jobst Liebrecht
25. Oktober 2025, Ljubljana, t.b.a.: Fabio Nieder: Das Hanferntelied der Anuța Herbil aus Vadul Izei für Violine solo. Ariadne Daskalakis
26. Oktober 2025, Bernburg, Kunsthalle, Finissage der Ausstellung
Das π - Projekt mit Werken von Korvin Reich: C. René Hirschfeld: π - Klang der Unendlichkeit. Elektroakustiche Klanginstallation
29. Oktober 2025, München, Bayerische Akademie der Schönen Künste:
Walter Zimmermann: Voces Abandonadas für Klavier. Jean-Pierre Collot
30. Oktober 2025, Siegen, Haus der Musik, 18:00 Uhr: Klaus Ospald: Epilog für Orchester (UA). Philharmonie Südwestfalen u.L.v. Olivier Tardy
NOVEMBER
November t.b.a., Universität Siegen, Studio für neue Musik: Klaus Ospald: Streichtrio.
1. November 2025, Aberdeen, soundfestival: Jérôme Combier: Dawnlight für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik. Festivalensemble u.L.v. Jean Deroyer
1. November 2025, Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen: Rainer Lischka: Golpes II für 4 Pauken und Orchester. Felix Anton Lehnert, Leipziger Symphonieorchester u.L.v. Robbert van Steijn
6. November 2025, Dresden, Kulturpalast, 9:00 Uhr (Schulkonzert):
Hans Sandig: Die Abenteuer der kleinen Trompete für eine Sprechstimme und Orchester. Tom Wlaschiha, Dresdner Philharmonie u.L.v. Ulrich Kern
6. November 2025, Dresden, Kulturpalast, 10:45 Uhr (Schulkonzert): Hans Sandig: Die Abenteuer der kleinen Trompete für eine Sprechstimme und Orchester. Tom Wlaschiha, Dresdner Philharmonie u.L.v. Ulrich Kern
8. November 2025, Berlin, Ölberg-Kirche, 20:00 Uhr:
Thomas Gerwin: BiPol IX - T/f für Trompete und Zuspiel (UA). Damir Bačikin
9. November 2025, Wernigerode, Konzerthaus Liebfrauen:
C. René Hirschfeld: Musik für Piano solo. Joshua Rupley
12. November 2025,
Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 19:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
13. November 2025,
Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 19:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
14. November 2025, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibnizsaal, 18:00 Uhr: Stefan Litwin: Flegeljahre für zwei Pianisten und Sprecher (UA). GrauSchumacher Piano Duo, Ulrich Noethen
14. November 2025, Magdeburg, Gesellschaftshaus:
C. René Hirschfeld: Beyond the Garden. Liederzyklus nach Texten von Rabindranath Tagore für Tenor und Klavier (UA). Murilo de Sousa, Max Grimm
14. November 2025, New York, Tenri Cultural Institute, 19:00 Uhr: Reiko Füting: passage: time (copy) - Komposition 2 für Geige allein und names, erased (Prélude) - Komposition 2 für Violoncello allein. Miranda Cuckson und Clara Cho
15. November 2025, Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 19:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
15. November 2025, Magdeburg, Gesellschaftshaus: C. René Hirschfeld: Ricercar für Streichorchester und Harfe ad lib. (UA). Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck u.L.v. Jan Michael Horstmann
16. November 2025, Taschenopernfestival Salzburg, Odeïon, 18:00 Uhr: Mensch, Masse, Macht. Musiktheater für Schauspieler und Chor mit Uraufführungen von Elena Mendoza, Bernd-Richard Deutsch, Vito Žuraj und Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II). Regie: Thierry Bruehl. SWR Vokalensemble, Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor u.L.v. Peter Rundel
18. November 2025, München, Reaktorhalle: Reiko Füting: Weg, Lied der Schwäne für Ensemble. Ensemble Oktopus u.L.v. Konstantia Gourzi
22. November 2025, Münster, t.b.a.:
Klaus Ospald: Trio (Guerra II) für Violine, Violoncello und Klavier
23. November 2025, Dresden, Lukaskirche, 18:00 Uhr: Ruth Zechlin: Lidice-Kantate für Bariton, gemischten Chor und Kammerorchester. Universitätschor Dresden & Junge Kammerphilharmonie Sachsen u.L.v. Benedikt Kantert
25. November 2025, München, Orff-Zentrum:
Nikolaus Brass: 1. Strophe für Viola. Klaus-Peter Werani. Nikolaus Brass: Flucht für Kontrabass. Frank Reinecke. Nikolaus Brass: aus den Orpheus Blicken (UA). Jean Pierre Collot
DEZEMBER 2025
16. Dezember 2025, München, Galerie Belleparais:
Nikolaus Brass: Partita Nr. 1 aus Sei Solo. Nina Takai
21. Dezember 2025, Nürnberg, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design, 11:15 Uhr: Johannes X. Schachtner: Nature Morte. Cantique pour six instruments (UA). Pegnitzschäfer Klangkonzepte u.L.v. Johannes X. Schachtner
JANUAR 2026
30. Januar 2026, Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Charlottenstraße, Studiosaal, 19:00 Uhr: Hanns Eisler: Kleine Sinfonie. ECHO Ensemble u.L.v. Manuel Nawri
FEBRUAR 2026
Februar 2026, Manila, t.b.a.:
Jeffrey Ching: Fenghuang Singing für Sopran und Orchester. t.b.a., Manila Symphony Orchestra
8. Februar 2026, Eclat Festival Neue Musik, Stuttgart, Theaterhaus, 15:30 Uhr: Nikolaus Brass: Chorszenen für ein Musiktheater (II) für gemischten Chor a cappella (UA der Konzertfassung). SWR Vokalensemble u.L.v. Nicholas Kok
17. Februar 2026, Ljubljana, The Slovenian Philharmonic: Uroš Rojko: Auslaufen der Zeit VII. Konzert für 2 Klaviere und Orchester. Nina Prešiček Laznik, Lovorka Nemeš Dular, The Slovenian Philharmonic Orchestra u.L.v. Valentin Urjupin
MÄRZ 2026
10. März 2026, Marseille, Auditorium de la Faculté de médecine, 20:00 Uhr: Rafael Catalá: Triage für Klaviertrio. Trio Zadig
APRIL 2026
12. April 2026, Magdeburg, Gesellschaftshaus, 17:00 Uhr: Uroš Rojko: Toi-Toi-Toi-ti-Toy-Piano und ihr Anderen für Ensemble und Samples (UA). Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt u.L.v. C. René Hirschfeld
MAI 2026
7. Mai 2026, Denver, Boettcher Concert Hall: James Clarke: Symphony No.2 für Orchester (UA). Colorado Symphony u.L.v. Christopher Dragon
7. Mai 2026, Lyon, Chapelle de la Trinité, 20:00 Uhr:
Peter Michael Hamel: Aus dem Stegreif (Vom Spielenden Gelingen, 4. Buch) für Klavier (UA). François Mardirossian
JUNI 2026
3. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 19:30 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow (UA). MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
14. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 18:00 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
20. Juni 2026, Magdeburg, Klosterbergegarten
, ca. 19:00 Uhr: Uroš Rojko: Toi-Toi-Toi-ti-Toy-Piano und ihr Anderen für Ensemble und Samples. Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt u.L.v. C. René Hirschfeld
26. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 19:30 Uhr:
Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
28. Juni 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 18:00 Uhr:
Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
JULI 2026
4. Juli 2026, Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, 19:00 Uhr: Jeffrey Ching: Ubu CouCou. Musiktheater nach Alfred Jarry. Libretto und Inszenierung: Roscha Säidow. MiR Puppentheater und MiR Opernensemble
OKTOBER 2026
Oktober 2026, Berlin, Schwartzsche Villa: Konzert zum 80. Geburtstag von Gabriel Iranyi. Alexandru Murariu: Espaces III für Violoncello und Klavier. Gabriel Iranyi: Aufgrund meiner Verehrung von J.S.B. für Violine solo. Gabriel Iranyi: Quartett für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier. Susanne Stelzenbach: Variationen des Wartens für Violine und Klavier. Gabriel Iranyi: Fünf Gedichte aus ATEMWENDE von Paul Celan für Sopran solo. Gabriel Iranyi: Neues Werk für Cello solo für Constantin Siepermann (UA). Gabriel Iranyi: Maiastra / Bird of Wonder für Klavier solo. Gabriel Iranyi: Begegnungen für Flöte/Altflöte und Violoncello. Gabriel Iranyi: Hauptweg und Nebenwege für Violine, Violoncello und Klavier. Claudia Barainsky - Sopran, Constantin Siepermann - Violoncello, Modern Art Ensemble: Klaus Schöpp - Flöte(n), Theodor Flindell - Violine, Adele Bitter - Violoncello, Yoriko Ikeya - Klavier